Filtertechnik

Filtermatten

Filtermatten

Filtermatten sind flexible, oft aus verschiedenen Materialien gefertigte Filterelemente, die in Lüftungs-, Klimaanlagen, Staubsaugern oder industriellen Filtrationssystemen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Partikel, Staub, Pollen, Schmutz und andere Verunreinigungen aus der Luft oder Flüssigkeit zu entfernen.

Eigenschaften von Filtermatten

Materialien

Häufig aus Polyester, Glasfaser, Polypropylen oder anderen synthetischen Fasern hergestellt.

Aufbau

Mehrlagig oder einlagig, je nach Anforderung. Manche sind mit speziellen Beschichtungen versehen, um bestimmte Schadstoffe zu filtern.

Filtrationsgrad

Variabel – von groben bis hin zu sehr feinen Filtern (z.B. HEPA-ähnlich).

Anwendungsbereiche

Vorteile:

Nachteile

Pflege & Wartung:

Filtermatten sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um eine optimale Luftqualität sicherzustellen.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl

Der Begriff „Kompaktfilter“ kann je nach Hersteller und Anwendung variieren. Manchmal wird er auch für spezielle Filtertypen wie Aktivkohle-Kompaktfilter verwendet, die zusätzlich Gerüche und gasförmige Schadstoffe adsorbieren.
Nach oben scrollen