Filtertechnik

Aktivkohlefilterkerzen/ Aktivkohlefilterbeutel

Aktivkohle filterkerzen/ Aktivkohle filterbeutel

Aktivkohlefilterkerzen/ Aktivkohlefilterbeutel

Aktivkohle filterkerzen/ Aktivkohle filterbeutel

Ein Aktivkohlefilter ist ein Filter, der aus Aktivkohle besteht und dazu dient, Verunreinigungen, Gerüche, Chlor, Geschmacksstoffe und andere Schadstoffe aus Wasser oder Luft zu entfernen. Die Aktivkohle hat eine große Oberfläche mit vielen Poren, die es ihr ermöglichen, Schadstoffe durch Adsorption festzuhalten. Dadurch verbessert sie die Qualität des gefilterten Mediums und sorgt für sauberes, frisches Wasser oder saubere Luft. Aktivkohlefilter werden häufig in Haushaltswasserfiltern, Luftreinigern, Aquarien und in der Industrie eingesetzt.

Luftreinigung

In Luftreinigern, Klimaanlagen und Luftfilteranlagen sorgen Aktivkohlefilter dafür, unangenehme Gerüche (z.B. Rauch, Küchen- oder Tiergerüche), Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Staubpartikel zu reduzieren. Sie sind besonders effektiv bei der Beseitigung von Gerüchen und Schadstoffen, die mit herkömmlichen Filtern schwer zu entfernen sind. Das sorgt für eine frischere und gesündere Raumluft.

Industrie:

In der chemischen, pharmazeutischen und petrochemischen Industrie werden Aktivkohlefilter eingesetzt, um Gase, Lösungsmittel und Schadstoffe aus Abgasen, Gasströmen oder Flüssigkeiten zu entfernen. Sie sind essenziell bei der Reinigung von Produktionsprozessen und bei der Abgasbehandlung, um Umweltvorschriften einzuhalten.

Vorteile:

Aquaristik

In Aquarienfiltern helfen Aktivkohlefilter, Schadstoffe wie Ammoniak, Nitrit und organische Abfälle zu binden. Das verbessert die Wasserqualität und sorgt für ein gesundes Umfeld für Fische und Wasserpflanzen. Sie entfernen auch unerwünschte Gerüche und Trübungen im Wasser.

Medizin:

In der Medizin wird Aktivkohle bei Vergiftungen eingesetzt, um Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt zu binden und auszuscheiden. Außerdem wird sie in bestimmten Filtern verwendet, um Schadstoffe aus Blut oder anderen Körperflüssigkeiten zu entfernen.
Das sind Filterelemente, die aus einem Kerzenförmigen Gehäuse bestehen und mit Aktivkohle (auch Aktivkoks genannt) gefüllt sind. Die Aktivkohle hat eine große Oberfläche und poröse Struktur, wodurch sie Schadstoffe adsorbieren kann.

Wichtige Hinweise:

Nach oben scrollen